DER GROSSE KRIEG

BERG ZUGNA

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts entwarfen die Österreicher eine Festung auf dem Gipfel der Zugna: Sie bauten die Straße nach Zugang, die Kaserne und ein Impluvium zum Sammeln von Regenwasser. Als Italien in den Krieg eintrat, wurden die Linien nach Rovereto zurückgezogen. Im Mai-Juni 1915 wurde es von der italienischen Armee besetzt, die ihre eigenen Schützengräben, Straßen, Kasernen, Seilbahnen und Aquädukte baute. Im Frühjahr 1916 starteten die Österreich-Ungarn eine Offensive in Richtung Venetien und versuchten, Vallarsa einzunehmen. Die Italiener stoppten sie direkt an der Zugna, die eine von ihnen ist Pisten: Trotz wiederholter und blutiger Angriffe konnten die Österreich-Ungarn die nicht überwinden Italienischer Widerstand am Passo Buole und am „Trincerone“, der Barriere, die an der engsten Stelle des Grats errichtet wurde. Von diesem Moment an bis zum Ende des Konflikts erschöpften sich die beiden Armeen in einem langen Stellungskrieg. Davon zeugen die Friedhöfe und die zahlreichen Schützengräben. Der Krieg nahm Züge an typisch für den Gebirgskrieg: Armeen bauten Straßen, gruben Schützengräben und Laufstege, sie bauten Kasernen und Unterstände.

Für weitere historische Informationen:
www.museodellaguerra.it
www.trentinograndeguerra.it

WANDERREISEN:

Berg Zugna liegt südlich von Rovereto und ist ein Berg von großem historischen, geologischen und naturalistischen Interesse. Tatsächlich bewahrt es an seinen Hängen die größte Ablagerung fossiler Dinosaurier-Fußabdrücke, die jemals in Italien gefunden wurden, mit Spuren von fleischfressenden und pflanzenfressenden Dinosauriern aus der Jurazeit. In der Nähe der Berghütte befindet sich ein wichtiges astronomisches Observatorium; auch für botanische und faunistische Aspekte von großem Interesse. Aus historischer Sicht spielte es eine grundlegende Rolle in der Geschichte des Ersten Weltkriegs an der italienisch-österreichischen Front.

www.visitrovereto.it

Distance - 3 km dal Rifugio, anche in auto
Il Trincerone - Kopfstellung

Wenn man von Rovereto bis zu Coni Zugna steigt, erreicht man, wenige Kilometer nach Albaredo, die Frontgrenze. Wenige Schritte von der ersten österreichischen Linien entfernt, erhebt sich die beeindruckende Mauer des “Trincerone”, zum Teil wiedergebaut. Hier zerbrachen, im Frühling des Jahres 1916, die Angriffe der Strafexpedition. Ringsherum Schützengräberreste, Gehwege, Maschinengewehrstellungen und Kriegsfriedhöfe.

www.museodellaguerra.it

Distance - 1,3 km dal Rifugio a piedi
Parco della Pace

Setze dann bis zur  Berghütte Coni Zugna, wo du das Auto zurücklassen wirst, um zu Fuβ dem Weg des Friedens entlang weiterzugehen, fort (Wegweiser 115). Nach 20 Minuten wirst du am “Park des Friedens” gelangen, wo die Österreicher ein Fort zu realisieren planten und schon eine Serie von Manufakturen, unter denen ein Impluvium für die Regenwassersammlung und Kasernen, gebaut hatten. Das Gebiet wurde dann beim Ausbruch von Feindseligkeiten verlassen und von der italienischen Armee besetzt. Diese konstruierte wiederum Schützengräber, Unterschlüpfe im Gebirge gegraben, Artilleriestellungen und Krankenhäuser.

www.trentinograndeguerra.it

Rifugio-Passo Buole - escursione di 5 ore
Sentiero della Pace

Vom Gipfel des Zugna kannst du, dank eines Maultierpfades, den Pass Buole erreichen. Dieses Gebiet wurde “Thermopylae Italiens” wegen dessen extremen Wiederstandes, gegen der italienischen Armee bei der österreichisch-ungarischen Offensive im Mai 1916, genannt. Die Österreichisch-Ungarischen Truppen wollten nämlich die Front in Vallarsa durchbrechen, um danach die ersten Linien des “Trincerone” von hinten anzugreifen. Es wurde eine Kapelle in Erinnerung der Gefallenen errichtet.

www.trentinograndeguerra.it

ROUTEN FÜR FAMILIEN
Es ist ratsam, in der Schutzhütte zu parken und den Routen rund um das Gebäude zu folgen, die zwischen 30 Minuten und 2 Stunden zu Fuß auf einfachen Wegen variieren. Forststraße für Kinderwagen geeignet, erreichen Sie den Gipfel mit einem Spaziergang von ca. 50 Minuten.

Contatti

rifugiomontezugna@gmail.com

mob./whatsapp +39 335 481612

Copyright © 2022. All Rights Reserved.